Die Gruppe „Yoga der Sexualität” ist vor zehn Jahren anlässlich des Online-Lehrgangs „Yoga of Sex” von Joseph Kramer entstanden. Seitdem trifft sich die Gruppe einmal pro Monat in Online-Meetings und an einem Wochenende pro Jahr in einem Seminarhaus, um sich über Sexualität als bewusste, persönliche Lebenspraxis auszutauschen. Etwa die Hälfte der durchschnittlich acht Teilnehmenden ist bereits seit zehn Jahren dabei, und gelegentlich sind neue Personen hinzugekommen.
Zu Beginn jedes Online-Meetings findet eine Befindlichkeitsrunde statt, in der jede:r Teilnehmer:in mitteilt, wie es ihr/ihm aktuell geht (generell im Leben und spezifisch in der Sexualität). Schöne und schwierige Erfahrungen werden geteilt. Wer spricht, erhält volle Aufmerksamkeit. Ab und zu stellt jemand eine Verständnisfrage zum eben Gesagten. Anschließend wird noch ein Thema vertieft, das beispielsweise im vorherigen Gespräch angesprochen wurde oder bereits vor dem Meeting geplant war.
Im Verlauf der zehn Jahre hat die Gruppe viel ausgetauscht und gelernt. Zu Beginn waren es vor allem Fragen und Übungsanleitungen aus dem Lehrgang „Yoga of Sex“. Später wurden mehr persönliche Erfahrungen und offene Fragen in der Sexualität vertieft. Manchmal erhält ein Thema mehrere Meetings, damit es aus mehreren Blickwinkeln und von allen Teilnehmer:innen tiefgründig genug behandelt werden kann.
Die Themen der letzten zwölf Monate waren: „Meine Sexualität innerhalb und ausserhalb der Beziehung“ und seit Januar 2025 „Mein idealer sexueller Austausch” (in Anlehnung an die Methode „Ideales sexuelles Szenario” (ISS) nach Ulrich Clement). Über das ISS wurde nicht nur online ausgetauscht, sondern man traf sich an einem Wochenende, um das auch physisch zu üben. Es brauchte mehr Gespür, Vorstellungsgabe und Mut als üblich, um das persönliche ISS zu erstellen, den andern mitzuteilen und in einer sanften Form zu üben. Diese Erfahrung verbunden mit einer persönliche Reflexion darüber und einem Feedbacks aus der Gruppe unterstützten eine Öffnung und Entfaltung der persönlichen Sexualität.
Im Sommer 2025 haben wir „Sexualität bei gesundheitlichen Einschränkungen” als neues Thema gewählt. Pro Online-Meeting teilen ein bis zwei Teilnehmer:innen mit, wie sie mit gesundheitlichen oder ähnlichen Einschränkungen in der Sexualität umgehen. Dieses Thema mochte sich für die eine oder andere Person anfänglich weniger attraktiv anfühlen. Inzwischen zeigt sich jedoch, dass der persönliche Austausch darüber das Mitgefühl und die Verbundenheit zueinander stärkt. Und nicht selten dürfen wir wahrnehmen, dass eine Einschränkung auch unsere Flexibilität, Offenheit und Dankbarkeit für den Reichtum der Sexualität, Liebe und menschlichen Ausdrucksweisen fördert.
Mehr über die Gruppe „Yoga der Sexualität” findest Du unter https://erfahrungskreis.ch/gruppen/yoga-der-sexualitaet/