Erfahrungskreis

  1. Home
  2. |
  3. Wir sind
  4. |
  5. Unsere Vision und Ausrichtung
<-

Unsere Vision und Ausrichtung

Unsere Vision ist ein Menschsein, das Liebe, Sexualität und Spiritualität verbindet – zur individuellen und kollektiven Heilung und Transformation hin zu einem friedlichen und förderlichen Zusammenleben zwischen Menschen, Natur und Kosmos.

Um unsere Vision zu verwirklichen, gestalten wir Gemeinschaftsformen, Erfahrungsräume und eine vielfältige Lebenspraxis.

Unsere Ausrichtung in Kürze

Eine ausgewogene Kombination der Themen Liebe, Spiritualität, Sexualität, Heilung und Transformation sind unsere Schwerpunktthemen. Folgende Werte und Übungsfelder lassen wir dabei einfliessen:

Freude, Mitgefühl, Commitment: Eine wichtige Grundlage unseres Wirkens ist die Freude am gemeinsamen Gestalten. Gleichzeitig wollen wir uns mit Ernsthaftigkeit, Ausdauer und Geduld auf unserem Weg begleiten. Wir üben uns im Mitgefühl sowohl für Menschen in schwierigen Situationen als auch für unsere eigenen Herausforderungen.

Lerngemeinschaft: 
Unsere Aktivitäten verstehen wir als Gemeinschafts- und Selbsterfahrungsprojekte, sowohl mit viel freiem Raum für das, was aus dem Moment entsteht als auch mit einer klaren Absicht und Ausrichtung. Wir wechseln uns in der Leitung ab, nehmen auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden selber teil und sind offen für neue Mitleitende, die unsere Ausrichtung mittragen möchten.

Prozessarbeit:  Mit der gezielten Auswahl von Übungen und einem roten Faden zu einem Thema bleiben wir fokussiert, ermöglichen bisher noch unbekannte Erfahrungen und laden zu Selbstreflexion und neuen Perspektiven ein. So vertiefen wir unsere Erkenntnisse zu den Schwerpunktthemen des Erfahrungskreises und zu unserem eigenen Leben. In den verschiedenen Gefässen üben wir sowohl mit uns selbst als auch in der Interaktion mit anderen. Diese Persönlichkeitsarbeit soll uns unterstützen, immer authentischer im Eigenkontakt und in der Begegnung mit anderen zu werden.

Nachhaltigkeit: Wir fördern eine Praxis, bei der wir das Gelernte in unseren Alltag integrieren können, damit uns die Erfahrungen und Erkenntnisse erhalten bleiben – auf diese Weise wird ein Bewusstsein für Transformation und Heilung gefördert, und in der Reflexion darüber wird die eigene Entwicklung erfahrbar. 

Methoden:  Wir lassen sowohl unterschiedliche Erfahrungsschätze der Co-Leitenden aus verschiedenen Weisheitstraditionen einfliessen als auch das Wissen aus persönlichen Erfahrungen. Daraus gestalten wir zum Teil neue Übungen, die uns in unserer ganzheitlichen Entwicklung als Menschen fördern. Wir sind mehrheitlich erfahrungsorientiert und üben konkret mit unserem Körper, unserem Fühlen, unserer persönlichen Spiritualität und Sexualität und unserer Fähigkeit zur Reflexion.

Meister, Schüler und Begleitende füreinander sein:  
Wir sind sowohl Übende und Schüler:innen, als auch Spiegel, Begleitende und Meister:innen füreinander. Daher verzichten wir wenn möglich darauf, einander zu belehren und geben primär Raum für Selbsterfahrung.

Sichtbarkeit, Vernetzung und Zusammenarbeit:  Wir sind offen für Vernetzung mit Fachpersonen und Privaten, die ähnliche Schwerpunktthemen pflegen, um unsere Kenntnisse zu vertiefen und sie in einem grösseren Umfeld Wirklichkeit werden zu lassen und ebenso von anderen zu lernen.

Transformation, Heilung, Eins werden:   Wir verstehen unser Wirken als Möglichkeit, Heilung und Transformation über Raum und Zeit hinaus wirksam werden zu lassen, für ein freieres, achtsameres und reiferes Miteinander aller Lebewesen. Wir fördern einander, uns als Teil von Allem oder als ein gemeinsames Bewusstseinsfeld wahrnehmen zu können.