Erfahrungskreis

  1. Home
  2. |
  3. Veranstaltungen
  4. |
  5. Sommertage Mülital
<-

Sommertage Mülital im Überblick
Jedes Jahr 2½ Wochen im Juli

In diesem Gemeinschafts- und Wachstumsprojekt pflegen wir seit 15 Jahren Liebe, Sexualität und Spiritualität in der freien Natur und dürfen uns dort nackt (wer das mag) bewegen.

Die Sommertage finden vom 4.-20. Juli 2025 statt.

Die Gemeinschaft im Erfahrungskreis begleitet uns in unserer persönlichen und gemeinsamen Entfaltung. Das stille Plätzchen in der Natur mit Wald, Gewässer, Felder und Hügel wird während diesen Sommer­tagen eine wichtige Partnerin, mit der wir uns gerne verbinden.

Die diesjährigen Module sind:

  • 4.-6. Juli 2025: „Wer bin ich? Eine Erkundungsreise im Spiegel der Natur“
  • 6.-11. Juli: Fünf Ferientage, die individuell gestaltet werden dürfen
  • 11.-13. Juli: „Was lockt mich ins Mülital? Natur, Gemeinschaft und …?“
  • 14.-16. Juli: „Flow“-Retreat
  • 16.-20. Juli: „Vertiefung Flow“
    Am 20. Juli nach dem Abschluss gehören auch das Aufräumen, Putzen und Einpacken dazu, das je nach Wetter in der Regel bis etwa 16 Uhr dauert.
4.-6. Juli 2025: 1. Themenwochenende mit dem Titel: "Wer bin ich? Eine Erkundungsreise im Spiegel der Natur"
Zum Auftakt der diesjährigen Sommertage laden wir dich zu einer inneren Entdeckungsreise ein.
An diesem Wochenende richten wir unsere Aufmerksamkeit nach innen:
Mit Achtsamkeit, Meditation, Körperarbeit, Reflexion und Austausch erkunden wir unser inneres Erleben. Wir begegnen unserem Wesen – und den Mustern und Identifikationen, die es überlagern – in einem neuen Licht.
Dabei begleiten uns zentrale Fragen:
  • Wer bin ich in Bezug auf (m)ein persönliches Lebensthema?
  • Wie bin ich darin geworden, wer ich heute bin?
  • Und wie darf sich mein Selbstbild und mein Selbstverständnis – mit dem Rucksack meiner Erfahrungen – weiterentwickeln?
Diese gemeinsame Standortbestimmung umfasst auch ein Stück Biografiearbeit und richtet sich liebevoll auf den gegenwärtigen Moment und einen möglichen Ausblick.
Getragen von einer kleinen Gruppe und der lebendigen Natur des Mülitals schaffen wir Raum für persönliches Wachstum, Stille und neue Perspektiven.
 
Begleitung Verena
 
Ferientage

In den Tagen zwischen dem ersten und zweiten Wochenende gibt es viel freie Zeit und abends ein spontan gestaltetes Programm mit den Menschen die da sind.
Es ist eine Gelegenheit, die Gegend zu erkunden und mit uns ohne fixes Programm in Austausch zu sein. 
 

11. - 13. Juli 2025: 2. Themenwochenende mit dem Titel: Was lockt mich ins Mülital? Natur, Gemeinschaft und …?

Das Mülital scheint bei vielen einen grossen Reiz und eine Anziehungskraft an sich zu haben. Viele Menschen melden sich an, bevor das Thema und das Programm der einzelnen Angebote bekannt sind.

Dies gibt uns die Inspiration, an diesem Wochenende zu erkunden, was genau diesen Reiz ausmacht. Wir kommen an, öffnen uns mit unseren Sinnen für die Besonderheit dieses Ortes und der mit uns hier anwesenden Menschen. Wir spüren hinein, was Resonanz findet mit unserem Wesen, den anderen Teilnehmenden oder unserem Streben nach Wachstum und Heilung.

Dazu lassen wir die verschiedenen Orte, Elemente, Pflanzen, Tiere, Gruppenmitglieder und die Schwerpunktthemen des Erfahrungskreises auf verschiedene Ebenen unseres Seins (Kopf, Herz, Körper, Seele) einwirken und ermöglichen so ein intensives Ankommen bei uns selber, in diesem speziellen Tal und in der Gemeinschaft der Gruppe.

Das Wochenende beginnt am Freitag, 11.7. mit einem frühen Nachtessen um 17:30 Uhr und endet am Sonntag, 13.7. spätestens um 15 Uhr. Bitte sieh, dass Du am Freitag bis 17:00 im Mülital ankommst. Sollte Dir dies nicht möglich sein, so kannst Du nach Rücksprache mit uns bis 19:00 anreisen. In diesem Fall bitten wir Dich, unterwegs zu essen.

Im Begleitungsteam sind Isabelle und Andreas

Flow und Flow Vertiefung mit dem Titel: Zwischenräume Wir – Ich – Raum – W I R

Der diesjährige Sexual Flow widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Ich und Du, zwischen Individualität und Gemeinschaft – und dem, was dazwischen liegt.
Im Mittelpunkt stehen Zwischenräume:

  • als Verbindung und Grenze
  • als Gefäss für (Selbst-)Reflexion
  • als Raum zum Lauschen, für Stille und Achtsamkeit
  • als Quelle für Kreativität, Erneuerung und Begegnung 

Zwischenräume eröffnen Möglichkeiten. Sie lassen entstehen, was sich weder im reinen Ich noch im reinen Wir entfalten kann.

Auch in diesem Jahr ist es uns ein Herzensanliegen, den besonderen Ort des Mülitals, die Natur und den Gruppenprozess zu nutzen, um Gemeinschaft im Flow erfahrbar zu machen – achtsam, lebendig und im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen aller.
Wir schaffen einen Raum, in dem Geben und Nehmen in Balance treten dürfen. Ein Raum für das sowohl als auch.
Wie gewohnt begleiten uns dabei bewährte und neue Methoden aus tantrischer Körperarbeit, Meditation, achtsamer Kommunikation und Reflexion – jede:r für sich und gemeinsam in der Gruppe.

Wir freuen uns darauf, mit Dir im diesjährigen Sexual Flow tiefer in das Erleben von Zwischenräumen und Gemeinschaft einzutauchen.

Dieser Workshop beginnt am Montagabend, 14.7. um 18:30 Uhr im Mülital und endet am Donnerstag ca. um 14 Uhr.

Im Begleitungsteam sind Karen, Verena und Ralph.

Seit 2006 finden diese Treffen statt. Wir durften unsere Erfahrungen und unsere Freundschaft zueinander vertiefen.

Weiterführende Informationen zum Flow findest du unter diesem Link

Welche Module passen zu mir?

Das erste Wochenende und die Ferientage sind gut geeignet ist, uns und unsere Absichten im Erfahrungskreis kennen zu lernen und zu vertiefen. Es braucht nur wenig tantrische Vorkenntnisse – z.B. einen Einführungskurs in Neotantra oder etwas Ähnliches.

Die anschliessenden Tage „Flow“ und „Flow Vertiefung“ sind ein Begegnungs- und Wachstumsraum für erfahrene Personen aus dem Umfeld von Neo-Tantra, sexological bodywork oder gleichartigen Strömungen, die ihr Verständnis und Handeln im Bereich Sexualität, Beziehung und Partnerschaft vertiefen möchten.

Unterkunft

Es besteht Übernachtungsmöglichkeit in Zelten. Die ganze Infrastruktur ist sehr einfach. Du kannst auch Dein eigenes Zelt aufstellen. Das grosse Domzelt ist für gemeinsame Veranstaltungen und Begegnungen am Abend reserviert. Wer an diesen mitmacht, kann anschliessend auch dort drin übernachten.

Kosten

Der Unkostenbeitrag für die Weekends ist je Fr. 220.-, jeder weitere Tag Fr. 110.-, alle inkl. Programm, Geländenutzung, Übernachtung, Mahlzeiten, bei Mithilfe in Haushalt, Gelände und beim Kochen.
Ferientage ohne Programm kosten Fr. 55.-

Ein finanzieller Engpass soll kein Hindernis sein, an den Sommertagen im Mülital teilzunehmen. Melde dich bei uns, und wir suchen gemeinsam einen Weg für eine Reduktion der Kosten.

Anmeldung und Auskünfte

Deine Mitteilungen und Fragen richte bitte an die Mailadresse, die unter Kontakt erwähnt wird. Die Anmeldung ist gültig nach unserer Bestätigung freier Plätze und Deiner Anzahlung von Fr. 120.- (oder den ganzen Betrag) auf das PC-Konto 60-236615-1 lautend auf den Verein Erfahrungskreis, 3011 Bern und dem Hinweis Mülital.

Etwa eine Woche vor Beginn werden wir Dir weitere Angaben zu Lage, Hinfahrt, Erreichbarkeit, Abholdienst, Mitzunehmendem usw. mitteilen. Melde dich bitte, falls Du diese Mail bis dann nicht erhalten hast und schaue zur Sicherheit noch im SPAM nach.

Es gelten die Rahmen- und Teilnahmebedingungen

Rahmen- und Teilnahmebedingungen

Diese Anlässe verstehen wir als Gemeinschafts- und Selbsterfahrungsprojekte und nicht als konventionelle Workshops oder Ferien eines Reiseveranstalters. Wir organisieren sie mit viel Anteil Freiwilligenar­beit und ermöglichen daher auch günstige Preise. Du solltest die Bereit­schaft mitbrin­gen, Dich mit Deiner eigenen Persönlichkeit, Deiner Achtsamkeit und Deiner Unterstützung fürs gemeinsame Ganze einzubringen. Dazu gehört auch Deine Mithilfe, z.B. in Haushalt, Umgebung, Vorbereitung und Transport. Wir haben vor, jeden Tag nach dem Brunch während 60-90 Minuten eine Karma Puja mit allen Teilnehmenden durchzuführen, in der alle nötigen Arbeiten erledigt werden.

Ein späteres Anreisen zu einem Modul bzw. früheres Abreisen ist nach unserer Erfahrung sowohl für den persönlichen Prozess als auch für die Gruppenenergie nicht förderlich. Deshalb ermöglichen wir dies nur in Notfällen.

Du bist für Dein Tun und für Deine Gesundheit selber verantwortlich. Auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden der anderen trägst Du Mitverantwortung.

Wir führen authentische, achtsame Gespräche, wie sie u.a. in den Kommunikationsempfehlungen von Scott Peck beschrieben sind. Ebenso halten wir uns an die Regeln der Vertraulichkeit, des Persönlichkeitsschutzes und der Mitverantwortung für ein gutes Gelingen unseres Austauschs, die Du in unseren Rahmen- und Teilnahmebedingungen und im Datenschutz und Persönlichkeitsschutz näher beschrieben findest.

Das alles gehört zur Ausrichtung des Erfahrungskreises, damit etwas Erfreuliches, Nährendes und Schöpferisches aus uns allen entsteht.

Teilnahmebedingung für sexual flow: Es können neben Bisherigen auch Neue/ Interessierte teilnehmen, die bereits gute Tantraerfah­rungen haben (Jahrestraining) und schon an einem unserer Wochenenden teilgenommen haben. Falls wir Dich und Deine bisherigen Erfahrungen noch nicht genau kennen, werden wir per Telefon oder Mail nachfragen. Du kannst dann auch Deine offenen Fragen stellen. Dies soll für Dich und für alle Teilnehmenden noch mehr zu einem vertrauensvollen Rahmen beitragen.

Die maximale Teilnehmer:innenzahl pro Anlass ist 16 – dies ist eine angenehme Gruppengrösse, mit der die Infrastruktur genügend geschont wird, auch wenn es mal länger regnen sollte.

Änderungen im Programm, Setting und in den Rahmenbedingungen bleiben vorbehalten.