Erfahrungskreis

  1. Home
  2. |
  3. Rueckblick_Bericht
  4. |
  5. Rückblick aufs Mülital 2025
<-

Rückblick aufs Mülital 2025

Auch dieses Jahr war ich die ganzen 2 ½ Wochen im Mülital, und wenn ich darauf zurückschaue, kommt als erstes die Frage hoch, der wir am mittleren Wochenende nachgegangen sind: Was macht die Faszination des Mülitals aus?

Ist es dieses abgeschiedene Tal, wo wir, ganz nahe von der Zivilisation, ganz für uns und häufig nackt sein können? Ist es das morgendliche Bad im Weiher, den wir dieses Jahr mit einem Biber geteilt haben? Der unmittelbare Kontakt mit der Natur und dem Wetter, das uns dieses Jahr erlaubt hat, die ganze Zeit unter freiem Himmel zu essen (mit wenigen Ausnahmen, wo wir froh waren, uns ins Haus zurückziehen zu können?

Meine persönliche Einsicht: All das schätze ich sehr, aber die wichtigste Zutat zu diesem Erlebnismix ist die Gruppe, die das Erleben prägt. Bis auf die letzte Woche waren wir nicht viel mehr als eine Handvoll Leute, so wenig, dass wir uns überlegen, ob wir nächstes Jahr den ersten Teil abkürzen wollen. Im Schlussteil dann die maximal mögliche Gruppengrösse, und in beiden Situationen eine ähnliche Erfahrung: Alle bringen sich ein, arbeiten mit, schauen gut zu einander und wachsen so zu einem bunten und doch runden Ganzen zusammen in einer Intensität, die im Alltag nicht möglich wäre. Auch intensive, teils schmerzhafte Prozesse gehörten dazu, und gerade beim Umgang mit solch herausfordernden Situationen konnte ich viel lernen und erfahren, wie eine Gruppe Einzelne darin begleiten, ja sogar tragen kann.

Auch wenn ich körperlich ans Limit kam mit Schmerzen hier und dort, so freue ich mich bereits jetzt wieder auf das kommende Jahr. Bist Du auch dabei?

Andreas

 

Die Ausschreibung der nächsten Sommertage im Mülital findest Du unter https://erfahrungskreis.ch/veranstaltungen/sommertage-muelital/