Online Open Space über trans, queer ua.

LGBTQAI+ -- Vielfalt und Herausforderungen im Verhältnis zum Geschlecht

Themen rund um LGBTQAI+ werden individuell und gesellschaftlich immer bedeutender und nehmen immer mehr Platz im öffentlichen Bewusstsein ein, in Kultur, Politik, Presse, Justiz, Sprache uam.   Auch wir möchten uns tiefer damit beschäftigen.

Zu Beginn des Abends steigen wir ein mit einem Kurzfilm über trans, jenseits oder zwischen männlichem und weiblichem Geschlecht. Es werden junge Menschen porträtiert, die über ihre Prozesse in der geschlechtlichen Selbstfindung berichten, welche die binäre biologische Determinierung und das Bild eines traditionellen Rollenverständnisses in Frage stellen. Es sind Auseinandersetzungen, die sowohl die innere als auch äussere Welt dieser Menschen (vielleicht von uns allen?) betreffen. Es gelingt dem Film auf spielerische Art, ein ernstes und für viele Menschen existentielles Thema in unser Bewusstsein zu bringen. Das wirft auch Fragen auf, denen wir im Anschluss in Reflexion und Dialog Raum geben wollen. 

Wir werden an diesem Abend von einer trans Person begleitet, in diesen grossen und vielfältigen Themenkreis einzutauchen. Sandro Niederer (er) wird uns im Februar auch an der Führung durch die Queerausstellung im Naturhistorischen Museum Bern mit seiner persönlichen und beruflichen Erfahrung unterstützen.

Nach Deiner Anmeldung erhältst du am 31.1. den Zugangslink für den Online Open Space.

Die Teilnahme an diesem Anlass ist kostenlos. Für Sandro ist es ein berufliches Engagement, das er verständlicherweise nicht gratis macht. Wir freuen uns deshalb über eine freiwillige Spende auf das Konto des Erfahrungskreises 60-236615-1, IBAN: CH98 0900 0000 6023 6615 1, BIC (Postfinance): POFICHBEXXX

 

Nächste Daten zum Vormerken:

  • 21. Februar 2022, dann wahrscheinlich noch ein Stück weiter im Thema Queer
  • 21. März 2022
  • 11. April